KICKS.se
Für viele Online-Retailer ist die Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Online-Strategie immer noch neu. Dabei ist KI heute schon in der Lage das Online-Merchandising signifikant zu unterstützen und zu optimieren. Der Kern von KI ist dabei die automatisierte Berechnung von Millionen von Möglichkeiten in Verbindung mit automatischen, selbstlernenden Prozessen und dem Lernen in Echtzeit.
Um auf die Möglichkeiten von KI zu bauen benötigt man eigentlich nur den Glauben daran, dass man auf manuelle Beeinflussung verzichtet und den Algorithmen zutraut, die Customer Experience individueller zu gestalten und so zu optimieren, dass Conversion-Rate und Abverkäufe gesteigert werden.
The challenge
Beeindruckende Ergebnisse mit KI
Wie KI die Ergebnisse optimieren kann, zeigt ein A/B-Test des führenden nordischen Parfümerie Kicks. In dem Vergleich wurde die Home-Page einmal vom Merchandising-Team von Kicks manuell erstellt und live mit einer vollständig automatisierten, von Apptus eSales erstellten Seite gegenüber gestellt, die auf KI und Machine Learning basiert.
The solution
Die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache – die automatisiert erstellte Seite erzielte eine acht Mal höhere Click-Rate sowie eine um acht Mal höhere Warenkorb-Generierung, als die manuell erstellte Seite. Zusätzlich konnte die KI-basierte Seite 101 Conversions generieren, während die manuelle Version in der gleichen Zeit lediglich eine einzige Conversion generierte.
Ein klares Ergebnis. Jenny Vesterlund, eCommerce Managerin bei Kicks, erklärt:
Es war schnell klar, dass die Ergebnisse eindeutig für Apptus eSales sprechen. Wir konnten einen signifikanten Anstieg aller Kennzahlen verzeichnen: die Click-Rate ist gestiegen, die Conversion zum Warenkorb ebenso, wie die Anzahl der absoluten Käufe, der Conversion-Rate und der durchschnittliche Warenkorb.
Loslassen und vertrauen
Nach einigen Tagen entschied sich Kicks, mithilfe von Apptus eSales komplett auf die KI-basierte Version umzustellen. „Wir freuen uns darauf, Apptus eSales noch intensiver einzusetzen und unsere Performance mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in Zukunft voran zu treiben. Ganz besonders weil wir gesehen haben, wie gut das für unsere Perfomance funktionieren kann.“, folgert Jenny Vesterlund. Dieser Test zeigt, dass Künstliche Intelligenz im Online-Handel den entscheidenden Unterschied im Wettbewerb um den Kunden ausmachen kann. Der Schritt in Richtung Innovation mit Künstlicher Intelligenz ist definitiv kein riskantes Abweichen von etablierten Prozessen, sondern ein sicherer Schritt in die Richtung des Erfolgs von Morgen..